Responsiveness ohne Breakpoints
Schritt 1: Webflow Struktur einfügen
Schritt 2: Externe Scripte einfügen
HTML
Kopieren
Schritt: CSS Code einfügen
CSS
Kopieren
Schritt: Javascript Code einfügen
JavaScript
Kopieren
So lernst du am meisten mit diesem Cloneable
Um das Beste aus diesem Cloneable herauszuholen, experimentiere am besten aktiv mit den Einstellungen und erlebe selbst, wie die Layouts interagieren:
- Browser-Fenster verkleinern: Ändere die Fenstergröße und beobachte, wie sich das Layout automatisch anpasst.
- Schriftgröße im Browser ändern: Passe die Browser-Schriftgröße an, um zu sehen, wie sich die Elemente verhalten.
- Website zoom: Zoome hinein und hinaus, und prüfe, wann die Layouts skalieren.
So sind die dynamischen Layouts umgesetzt
Flex-child
Der .pb_flex_outside-wrapper verwendet Flexbox mit der Wrap-down Option, während die Child-Elemente .x_card die Eigenschaften flex-grow, flex-shrink und flex-basis haben. Das ermöglicht die elastischen Fähigkeiten und das automatische Umbrechen unter 23em Breite.
Grid
Das Grid.pb_grid_outside-wrapper hat grid-template-columns in den Custom Properties angewendet. Dabei füllt der Code repeat(auto-fill, minmax(23em, 1fr)) die gesamte Breite des Grids automatisch mit Spalten, wobei jede mindestens 23em breit ist, aber flexibel auf den verfügbaren Raum (1fr) wachsen kann.
Container-type
Die Karten .x_card haben container-type: inline-size in den Custom Properties eingestellt. Im Code-Embed .pb_query_custom-code ist das CSS-Verhalten für Klassen basierend auf verschiedenen Container-Breiten (z. B. via @container (min-width: 50em)) definiert.
Einstellungen & Variablen
Häufige Fragen & Problem
Ursprüngliche Inspiration
Mehr Tools, mehr Know-how, für dein Postfach
Erhalte Updates, Tools, Veröffentlichungen und frische Tipps jede Woche bequem per E-Mail.